
- Home
- Während der Aktienmarkt schwankt, steigt der Ferienhausmarkt weiter
Während der Aktienmarkt schwankt, steigt der Markt für Ferienunterkünfte weiter an
Während der Aktienmarkt mit jeder wirtschaftlichen Veränderung steigt und fällt, wächst der Markt für Ferienunterkünfte beständig
Die Preise für Ferienhäuser in den Niederlanden sind im vergangenen Jahr trotz höherer Steuern und unsicherer Vorschriften um fast 8 Prozent gestiegen. In Zeeland betrug der Anstieg sogar durchschnittlich 20 Prozent.
Das ist ein klares Signal. Investitionen in Ferienhäuser werden immer beliebter, auch wenn der Zeitpunkt dafür nicht ideal zu sein scheint.
Das ist kein Zufall.
Ferienhäuser bieten etwas Greifbares, sorgen für feste Mieteinnahmen und gewinnen oft an Wert, sowohl das Haus als auch das Grundstück.
Und trotz der Diskussionen in Den Haag über Steuern und Vorschriften ist eines klar: Die Nachfrage nach Ferienunterkünften steigt. Das zeigt sich in den Zahlen.
Für versierte Anleger ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg. Bevor die Preise noch weiter steigen und solange die derzeitigen Steuervorschriften noch in Kraft sind. Aufgrund des steigenden Wertes von Grundstücken wird ein Ferienhaus auch in Zukunft eine attraktive Investition bleiben, selbst wenn sich die Vorschriften ändern.
Keine Sorge vor Preisschwankungen oder Marktturbulenzen.
Einfach ein guter Cashflow, Wachstum des Anlagevermögens und Seelenfrieden. Im eigenen Land.
Während der Aktienmarkt schwankt, steigt der Markt für Ferienunterkünfte weiter an
Während es an der Börse mit jeder kleinen wirtschaftlichen Veränderung auf und ab geht, wächst der Markt für Ferienunterkünfte beständig.
Die Preise für Ferienhäuser in den Niederlanden sind im vergangenen Jahr trotz höherer Steuern und unsicherer Vorschriften um fast 8 Prozent gestiegen. In Zeeland betrug der Anstieg sogar durchschnittlich 20 Prozent.
Das ist ein klares Signal. Investitionen in Ferienhäuser werden immer beliebter, auch wenn der Zeitpunkt dafür nicht ideal zu sein scheint.
Das ist kein Zufall.
Ferienhäuser bieten etwas Greifbares, sorgen für feste Mieteinnahmen und gewinnen oft an Wert, sowohl das Haus als auch das Grundstück.
Und trotz der Diskussionen in Den Haag über Steuern und Vorschriften ist eines klar: Die Nachfrage nach Ferienunterkünften steigt. Das zeigt sich in den Zahlen.
Für versierte Anleger ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg. Bevor die Preise noch weiter steigen und solange die derzeitigen Steuervorschriften noch in Kraft sind. Aufgrund des steigenden Wertes von Grundstücken wird ein Ferienhaus auch in Zukunft eine attraktive Investition bleiben, selbst wenn sich die Vorschriften ändern.
Keine Sorge vor Preisschwankungen oder Marktturbulenzen.
Einfach ein guter Cashflow, Wachstum des Anlagevermögens und Seelenfrieden. Im eigenen Land.
